Ihre personenbezogenen
Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer,
Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden von uns nur gemäß den
Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Die
nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und Zweck
der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Diese
Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Webseiten. Falls Sie
über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden,
informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren
Daten.
(1) Ihre personenbezogenen Daten,
soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung
des Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten), werden
ausschließlich zur Vertragsabwicklung verwendet. So muss z.B. zur
Zustellung der Waren Ihr Name und Ihre Anschrift an den Warenlieferanten
weitergegeben werden.
(2) Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung oder
ohne gesetzliche Grundlage werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an
außerhalb der Vertragsabwicklung stehende Dritte weitergegeben. Nach
vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten für die weitere
Verwendung gesperrt. Nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen
Vorschriften werden diese Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich
in die weitere Nutzung eingewilligt haben.
(1)
Zur Optimierung unseres Internetauftritts setzen wir Cookies ein. Es
handelt sich dabei um kleine Textdateien, die im Arbeitsspeicher Ihres
Computers gespeichert werden. Diese Cookies werden nach dem Schließen
des Browsers wieder gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem
Rechner (Langzeit-Cookies) und erkennen ihn beim nächsten Besuch wieder.
Dadurch können wir Ihnen einen besseren Zugang auf unsere Seite
ermöglichen.
(2) Das Speichern von Cookies können Sie verhindern,
indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "Cookies blockieren" wählen.
Dies kann aber eine Funktionseinschränkung unserer Angebote zur Folge
haben.
Auf unserer Internetseite sind Kontaktformulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Ein Übermitteln der Formulareingaben an uns ist nicht möglich, ohne dass Sie dieser Datenschutzinformation zugestimmt haben.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Beim Einsatz von Formularen gilt: Wir speichern keine Daten auf dem Rechner der Website-Besucher. Zur Validierung von Eingaben in Formularen holt sich der Webserver nach Klicken auf Absenden die Eingaben, validiert die Daten und schickt sie im Fehlerfall wieder an den Browser zurück. Die kurzfristig im temp-Ordner unseres Webservers abgelegten Daten werden bereits vor der Übertragung an den Browser wieder gelöscht. Wir erhalten im Ergebnis nur die Daten, die Sie selbst uns aktiv senden.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden. Für eine Löschung Ihrer Daten kontaktieren Sie uns bitte über die Kontaktmöglichkeiten, die im Impressum angegeben sind oder per E-Mail über nfzhrngrbrgnrrnd.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Wir verwenden Social
Plugins von facebook.com, betrieben durch Facebook Inc., 1601 S.
California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Die Plugins sind an dem
Facebook Logo oder dem Zusatz "Facebook Social Plugin" zu erkennen. Wenn
Sie z.B. den "Gefällt mir" Button anklicken oder einen Kommentar
abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an
Facebook übermittelt und dort gespeichert. Weiterhin macht Facebook Ihre
Vorlieben für Ihre Facebook-Freunde öffentlich. Sind Sie bei Facebook
eingeloggt, kann Facebook den Aufruf unserer Seite Ihrem Facebook-Konto
direkt zuordnen. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind oder gar kein
Facebook-Konto besitzen, übermittelt Ihr Browser Informationen (z.B.
welchen Webseite Sie aufgerufen haben, Ihre IP-Adresse), die von
Facebook gespeichert werden. Details zum Umgang mit Ihren persönlichen
Daten durch Facebook sowie Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie
bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: http://www.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Webseiten über
Sie gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor
Ihrem Besuch unserer Webseiten bei Facebook ausloggen.
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Fragen können Sie z.B. über die folgende E-Mail-Adresse stellen: ( holger.maenner@online.de )